MTB Rennen am Theresienstein am 09.09.2023

Im Rahmen des Cube Cup fand am 9. September unser MTB Rennen am Rande des Theresienstein, statt. Über 200 Rennfahrer kämpften um gute Plätze. Die anspruchsvolle Strecke verlangte einiges von den Fahrern ab und hatte einige technische Parts zu bieten. Für die Verpflegung war wieder der BPSV Hof zuständig, die uns auch ansonsten sehr gut unterstützt hat.

Professionelle Bilder sind hier zu bestellen

Ergebnisse findet man hier

Das war die HFC-Hochfranken Cycling (HFC)

Begeisterung – Top-Strecken und 230 Starter aus nah und fern


Die Strecken, die der Streckenchef, Stefan Glemnitz vom RC Pfeil Hof (RCPH) ausgearbeitet hat, führten in diesem Jahr durch das Gebiet der Euregio Egrensis – heißt Bayern, Böhmen, Sachsen und Thüringen. Der Start der verschiedenen Gruppen, 130, 80, 50 Kilometer für die Straßenstrecken sowie die 50 Kilometer durch Guides geführte Mounten-Bike-Strecke erfolgte um 9.00 Uhr und 9.15 Uhr am Hofer Peuntweg (FC Krötenbruck). Alle Strecken führten aus verschiedenen Richtungen in das traditionsreiche Mödlareuth, wo die RCPH-Mädels die Verpflegungsstation mit kühlen Getränken und Snacks für die Radler aufgebaut hatten. Bis zur Verpflegung hatten die 130er Teilnehmer schon gut 85 km in den Beinen. Da kam eine Erfrischung und etwas Kohlenhydrate gerade recht. Da es in Mödlareuth ja auch einiges zu sehen gibt, war der ein oder andere Aufenthalt etwas länger. Nach der Pause ging es für die Teilnehmer der 130 und 80 km in einer Schleife über Gefell, Hirschberg und Selbitz wieder nach Hof zum Ziel. Die 50 km bogen nach Trogen, Joditz direkt nach Hof ab. Die MTB-Strecke indes führte in vielen Streckenteilen über den geschichtsträchtigen ehemaligen Grenzstreifen. Nach und nach trafen alle Teilnehmer wieder an Start und Ziel in Hof ein, dort warteten schon die kühlen Getränke der Brauerei Scherdel, die von Beginn an der Hauptsponsor dieser traditionellen Radveranstaltung des RC Pfeil Hof ist. Bei Bratwürsten, Steaks, Kuchen und Getränken wurden unter den Radlern viele Gespräche, neue Freundschaften und über das Geleistete noch bis in den frühen Abend verweilt. Übrigens wurde die 130 Kilometer (real 138 km) Strecke von 8 Fahrern in einem Tempo von fast 34 km/h bewältigt. Bei so einem Event kann natürlich immer mal das ein oder andere passieren, Sturz, gesundheitliche Beeinträchtigung – einen Sturz gab es tatsächlich, in As (nach 30 km), da beweist sich wieder, Radfahrer sind hart im Nehmen. Mit Verbänden (Erste Hilfe, Danke an die LIDL Filiale in As) an beiden Händen und lädierter Schulter kam der Teilnehmer nach 130 km ins Ziel. Das Fazit von Jörg Bredow, Vorsitzender des RCPH, eine rundum gelungene Veranstaltung, unser Dank gilt allen Teilnehmern, Helfern und Sponsoren, ohne die so etwas nicht möglich wäre. Wir freuen uns auf die Neuauflage der HFC im Jahr 2024.

Bilder auch online unter https://funbikebilder.de

Die nächste Veranstaltung in diesem Jahr steht schon vor der Tür. Am 9. September findet im Rahmen der Rennserie Cube-Cup ein Mounten-Bike-Rennen am Hofer Theresienstein statt.  

Beginn der Rennsaison 2023

Am 02. April sind die RCPH Race Kids in die neue Rennsaison gestartet. Es ist der erste Lauf im Cube Cup, in Schneckenlohe. Bei gerade einmal 5 Grad, ganz viel Schlamm fuhren Marie, Max und Oskar solide Rennen. Sie trotzten den sehr schweren Bedingungen und belegten den 6., 10. und 12. Platz. Bis zum nächsten Rennen in Trieb ist noch Zeit, weiter an der Kondition und Technik weiter zu üben. Auch werden dann weitere Kids mit an den Start gehen.

Die RCPH Race Kids beim Cube Cup in Bayreuth

Am Samstag d. 09.07. 2022 fuhren 6 Race Kids des RC Pfeil nach Bayreuth, um am Cube Cup Rennen teilzunehmen. Auf der völlig neuen Strecke mussten diverse Hügel erklommen werden im angelegten Bikepark. Alle hatten sichtlich viel Spaß und die Ergebnisse können sich sehen lassen. Marie Günther belegte in der U13 weiblich den 4. Platz. Aber nur um wenige Meter verfehlte sie das Podest. Jetzt heißt es weiter fleißig weiter trainieren für das nächste MTB Rennen in Baunach, am 24.07.2022.

Ergebnisse vom Rennen

Startnr.NameVornameVereinJGGeschl.AKZeitPlatzRDRennen
504OelschlegelMaxRC Pfeil Hof2009MMU1500:20:53125Rennen 3.1 – U15 m
513StrehlerOskarRC Pfeil Hof2009MMU1500:23:06165Rennen 3.1 – U15 m
311HagerMaxRC Pfeil Hof2010MMU1300:23:45105Rennen 2.1 – U13 m
365GüntherMarieRC Pfeil Hof2011WWU1300:26:0545Rennen 2.2 – U13 w
905NeupertJuliusRC Pfeil Hof2014MMU900:11:30103Rennen 4.1 – U9 m
965OelschlegelStellaRC Pfeil Hof2015WWU900:15:2073Rennen 4.2 – U9 w

Bericht und Bilder von der Hochfranken Cycling 2022

Bei über 30 Grad 210 km radeln, ja sind die denn Irre?
 
Nein, sind sie nicht, denn mehr als 220 Teilnehmer fanden den Weg zur 29. Auflage der Hochfranken Cycling in Hof (ehemals Euregio Radltour).
Um 8 Uhr bei noch erträglichen Temperaturen ging es für die 200er und 150 km Strecke los, die 105, 80 sowie die 50 km Mountainbike Strecken folgten eine Stunde später. Die ersten 50 km waren für alle identisch. Richtung Oberkotzau, Sparneck, Kleinlosnitz und Münchberg ging es nach Helmbrechts zur ersten Verpflegung, an der die RCPH-Ladies bei diesen Temperaturen kühle Getränke sowie Obst, Riegel und den legendären Kuchen bereithielten. Nach kurzer Rast nahmen die beiden langen Strecken die erste Schleife hinunter nach Stadtsteinach in Angriff, im Tal angekommen ging’s dann auch schon wieder nach oben zur 2ten Verpflegung in Helmbrechts. Jetzt bei Gluthitze, waren Getränke und Essen noch mehr gefragt und auch wichtig, denn jetzt ging’s für die 200er erst so richtig los. Richtung Wallenfels, da dann angekommen wartete der ,,Col de Geuser,, (über 20 %) auf die Radler/innen eine richtige Wand, brutal Steil, bei diesen Temperaturen kein leichtes sich danach oben zu drücken. Oben angekommen waren es aber noch immer knapp 70 km ins Ziel. Die dritte Rast in Helmbrechts wurde auch jetzt wieder zum Energietanken in jeglicher Form genutzt. Als die Fahrer/innen die 3te Verpflegung erreichten waren die Teilnehmer der 150, 105 und 80 km dem Ziel schon sehr nah oder schon dort angekommen. Die kürzeren Strecken hatten den Teil der die 200er noch erwartet schon bewältigt. Bekannter Weise befinden wir uns im Mittelgebirge, soll heißen, nächster Ort – Döbra, an Schauenstein vorbei ging es dann mal wieder Berg hoch, denn der Döbraberg musste erklommen werden, irgendwo müssen die 3000 Höhenmeter ja herkommen. Oben in Schwarzenbach/Wald angekommen ging es Richtung Bad Steben, Marxgrün, Naila über Sellanger und Epplas nach Hof – Stop, nein Föhrenreuth, da gibt’s doch eine Rampe, die muss natürlich noch bezwungen werden – 30 Grad und noch ein bisschen heißer – da gab’s doch mal einen Song, zum Singen war den Fahrer/innen sicherlich nicht in der mittlerweile Gluthitze und der Nachmittagssonne. Oben angekommen ging’s mit Vollgas nach Konradsreuth über die B2 ins Ziel, Hof/Krötenbruck. Dort warteten schon die gekühlten Getränke unseres Sponsors, die Brauerei Scherdel. Das meiste gewünschte Getränk an diesem Nachmittag war Alkoholfreies Weizen. Im Ziel hatten alle Teilnehmer ein zwar erschöpftes aber freudiges Grinsen im von der Sonne gezeichnet Gesicht, denn alle kamen heil an und freuten sich, mit gleichgesinnten Radlern lange oder auch neue Freundschaften zu pflegen. Der RCPH (RC Pfeil Hof) sagt Danke, an alle die bei dieser Hitze, die auch in diesem Jahr wieder sehr anspruchsvollen, Landschaftlich schönen Strecken im Hofer Land in Angriff genommen und bewältigt haben. Die teilnehmerstärkste Gruppe waren in diesem Jahr unsere Freunde von Team CORA aus Coburg, mit mehr als 20 Fahrer/innen. Wir freuen uns auf das nächste Event mit Euch. Im nächsten Jahr wird die Traditionelle Veranstaltung Hochfranken Cycling zum dreißigsten Mal ausgetragen, vielleicht gibt’s da ja eine Überraschung, seit gespannt.

Euer Team RCPH

Bilder vom Event gibt es von unserem Fotografen Uwe (für nen schmalen Taler)